Vortragsabend mit Michael Thumann
Die arabischen Aufstände haben in mehreren Ländern islamistische Regierungen an die Macht gebracht. Die Befürchtungen der säkularen Araber sind groß. Die Türkei lebt schon zehn Jahre mit einer konservativen Regierung. Während die Beitrittsverhandlungen mit der EU sehr schleppend verlaufen, hat Ankara die arabischen Aufstände begrüßt und unterstützt einige der neuen Regierungen. Wie agieren die konservativ-religiösen Politiker im Nahen und Mittleren Osten, welches Verhältnis haben sie untereinander – was bedeutet ihre Herrschaft für die Zukunft der Region? Mit Blick auf Politik, Wirtschaft und Religion erläutert Michael Thumann die neuen Beziehungen der Türkei zu ihren Nachbarn. Im Anschluss an den Vortrag ist eine offene Diskussionsrunde mit den anwesenden Gästen vorgesehen.
Der deutsche Journalist Michael Thumann leitet die ZEIT-Redaktion für den Nahen und Mittleren Osten in Istanbul und schreibt über die arabische Welt, die Türkei und Griechenland. Bis Ende 2007 koordinierte er die außenpolitische Berichterstattung der ZEIT.
Vortragsabend mit Michael Thumann
Die arabischen Aufstände haben in mehreren Ländern islamistische Regierungen an die Macht gebracht. Die Befürchtungen der säkularen Araber sind groß. Die Türkei lebt schon zehn Jahre mit einer konservativen Regierung. Während die Beitrittsverhandlungen mit der EU sehr schleppend verlaufen, hat Ankara die arabischen Aufstände begrüßt und unterstützt einige der neuen Regierungen. Wie agieren die konservativ-religiösen Politiker im Nahen und Mittleren
Osten, welches Verhältnis haben sie untereinander – was bedeutet ihre Herrschaft für die Zukunft der Region? Mit Blick auf Politik, Wirtschaft und Religion erläutert Michael Thumann die neuen Beziehungen der Türkei zu ihren Nachbarn. Im Anschluss an den Vortrag ist eine offene Diskussionsrunde mit den anwesenden Gästen vorgesehen.
Der deutsche Journalist Michael Thumann leitet die ZEIT-Redaktion für den Nahen und Mittleren Osten in Istanbul und schreibt über die arabische Welt, die Türkei und Griechenland. Bis Ende 2007 koordinierte er die außenpolitische Berichterstattung der ZEIT.
Vortragsabend mit Michael Thumann
Die arabischen Aufstände haben in mehreren Ländern islamistische Regierungen an die Macht gebracht. Die Befürchtungen der säkularen Araber sind groß. Die Türkei lebt schon zehn Jahre mit einer konservativen Regierung. Während die Beitrittsverhandlungen mit der EU sehr schleppend verlaufen, hat Ankara die arabischen Aufstände begrüßt und unterstützt einige der neuen Regierungen. Wie agieren die konservativ-religiösen Politiker im Nahen und Mittleren
Osten, welches Verhältnis haben sie untereinander – was bedeutet ihre Herrschaft für die Zukunft der Region? Mit Blick auf Politik, Wirtschaft und Religion erläutert Michael Thumann die neuen Beziehungen der Türkei zu ihren Nachbarn. Im Anschluss an den Vortrag ist eine offene Diskussionsrunde mit den anwesenden Gästen vorgesehen.
Der deutsche Journalist Michael Thumann leitet die ZEIT-Redaktion für den Nahen und Mittleren Osten in Istanbul und schreibt über die arabische Welt, die Türkei und Griechenland. Bis Ende 2007 koordinierte er die außenpolitische Berichterstattung der ZEIT.