Gottes ist der Orient!
Gottes ist der Okzident!
Nord- und südliches Gelände
ruht im Frieden seiner Hände.
(Goethe, „West-östlicher Divan”)
Ostern, das Auferstehungsfest. Ostern, ein Neuanfang.
Welches klassische Werk entspricht dem Osterfest besser als Goethes Faust?
Das Paradox zwischen Vergangenheit und Gegenwart, zwischen Unsterblichkeit und Morbidität, zwischen Tod und Leben, wird von keinem Werk besser beschrieben als von Goethes Faust. Das Vergangene im Gegenwärtigen, das Gegenwärtige im Vergangenen zu erleben oder zu erkennen, ist besonders in der Osterzeit, im Frühling, allgegenwärtig.
Vor 205 Jahren, zu Ostern 1806, ist Goethes Faust (Tragödie I. Teil) fertiggestellt worden.
205 Jahre später, zwischen Okzident und Orient, zwischen Europa und Asien, in einer Stadt, die sich im immerwährenden Zwiespalt von Gegenwart und Vergangenheit ständig erneuert, laden wir Sie ein Goethes Faust, interpretiert von Haydar Zorlu, auf unserem Manzara Boot, neu zu erleben.
Die deutsch-türkische Inszenierung mit Haydar Zorlu als Einpersonenstück stellt eine mitreißende Bearbeitung der Tragödie Faust von Goethe in 80 Minuten mit rasanten Rollenwechseln dar. Die zeitlos schönen Verse sind der Kern der schauspielerischen Darbietung. Im Mittelpunkt stehen die Bekenntnisse von Faust, Mephisto und Gretchen. Und: als einmalige Kulisse – der Bosphorus.
Haydar Zorlus Aufführung entführt Sie somit zwar nicht auf einen Faustischen Osterspaziergang doch aber auf eine ganz spezielle Osterspazierfahrt.
Für Ihr kulinarisches Wohl sorgt selbstverständlich das Manzara Team mit einem reichhaltigen Brunch- Buffet!Gottes ist der Orient!
Gottes ist der Okzident!
Nord- und südliches Gelände
ruht im Frieden seiner Hände.
(Goethe, „West-östlicher Divan”)
Ostern, das Auferstehungsfest. Ostern, ein Neuanfang.
Welches klassische Werk entspricht dem Osterfest besser als Goethes Faust?
Das Paradox zwischen Vergangenheit und Gegenwart, zwischen Unsterblichkeit und Morbidität, zwischen Tod und Leben, wird von keinem Werk besser beschrieben als von Goethes Faust. Das Vergangene im Gegenwärtigen, das Gegenwärtige im Vergangenen zu erleben oder zu erkennen, ist besonders in der Osterzeit, im Frühling, allgegenwärtig.
Vor 205 Jahren, zu Ostern 1806, ist Goethes Faust (Tragödie I. Teil) fertiggestellt worden.
205 Jahre später, zwischen Okzident und Orient, zwischen Europa und Asien, in einer Stadt, die sich im immerwährenden Zwiespalt von Gegenwart und Vergangenheit ständig erneuert, laden wir Sie ein Goethes Faust, interpretiert von Haydar Zorlu, auf unserem Manzara Boot, neu zu erleben.
Die deutsch-türkische Inszenierung mit Haydar Zorlu als Einpersonenstück stellt eine mitreißende Bearbeitung der Tragödie Faust von Goethe in 80 Minuten mit rasanten Rollenwechseln dar. Die zeitlos schönen Verse sind der Kern der schauspielerischen Darbietung. Im Mittelpunkt stehen die Bekenntnisse von Faust, Mephisto und Gretchen. Und: als einmalige Kulisse – der Bosphorus.
Haydar Zorlus Aufführung entführt Sie somit zwar nicht auf einen Faustischen Osterspaziergang doch aber auf eine ganz spezielle Osterspazierfahrt.
Für Ihr kulinarisches Wohl sorgt selbstverständlich das Manzara Team mit einem reichhaltigen Brunch- Buffet!Gottes ist der Orient!
Gottes ist der Okzident!
Nord- und südliches Gelände
ruht im Frieden seiner Hände.
(Goethe, „West-östlicher Divan”)
Ostern, das Auferstehungsfest. Ostern, ein Neuanfang.
Welches klassische Werk entspricht dem Osterfest besser als Goethes Faust?
Das Paradox zwischen Vergangenheit und Gegenwart, zwischen Unsterblichkeit und Morbidität, zwischen Tod und Leben, wird von keinem Werk besser beschrieben als von Goethes Faust. Das Vergangene im Gegenwärtigen, das Gegenwärtige im Vergangenen zu erleben oder zu erkennen, ist besonders in der Osterzeit, im Frühling, allgegenwärtig.
Vor 205 Jahren, zu Ostern 1806, ist Goethes Faust (Tragödie I. Teil) fertiggestellt worden.
205 Jahre später, zwischen Okzident und Orient, zwischen Europa und Asien, in einer Stadt, die sich im immerwährenden Zwiespalt von Gegenwart und Vergangenheit ständig erneuert, laden wir Sie ein Goethes Faust, interpretiert von Haydar Zorlu, auf unserem Manzara Boot, neu zu erleben.
Die deutsch-türkische Inszenierung mit Haydar Zorlu als Einpersonenstück stellt eine mitreißende Bearbeitung der Tragödie Faust von Goethe in 80 Minuten mit rasanten Rollenwechseln dar. Die zeitlos schönen Verse sind der Kern der schauspielerischen Darbietung. Im Mittelpunkt stehen die Bekenntnisse von Faust, Mephisto und Gretchen. Und: als einmalige Kulisse – der Bosphorus.
Haydar Zorlus Aufführung entführt Sie somit zwar nicht auf einen Faustischen Osterspaziergang doch aber auf eine ganz spezielle Osterspazierfahrt.
Für Ihr kulinarisches Wohl sorgt selbstverständlich das Manzara Team mit einem reichhaltigen Brunch- Buffet!