Anreisetag „Über den Dächern Istanbuls“
Nach Ihrer Ankunft am Flughafen werden Sie von unserem Shuttlebus abgeholt und in das von Ihnen gebuchte Hotel oder Apartment gebracht. Vor Sonnenuntergang laden wir Sie zu einem Begrüßungstrunk über den Dächern von Istanbul ein. Bei dieser Gelegenheit lernen Sie die anderen Teilnehmer und Ihren von Manzara eigens für diese Reise ausgesuchten Stadtführer kennen. Anschließend spaziert die Gruppe zu einem gemeinsamen Abendessen ins „YAKUP II“, einem traditionellen sogenannten Meyhane-Restaurant mit sagenhaften Vorspeisen im nahe gelegenen Stadtteil Beyoglu.
1.Tag „Die Klassiker“
Nach dem Frühstück führt Sie ein Spaziergang durch die verschiedensten Epochen Istanbuls. Vom Galataturm gehen wir über die Bankalar Caddesi aus dem 19. Jahrhundert in den Handwerkermarkt nach Karaköy. Dort liegt versteckt eine alte Karawanserei aus dem 16. Jahrhundert. Vom Fischmarkt am Ufer des Goldenen Horns setzen wir über auf die historische Halbinsel nach Eminönü. Dort besuchen wir die Rüstem Pascha Moschee von Mimar Sinan und gehen durch die lebhaften Straßen um den Ägyptischen Markt.
Nach dem Probieren des bekannten Tulum Käses geht es hinauf hinter den Großen Basar, durch zwei alte Karawanensereien. Dort erleben wir auf dem Dach die Rufe zum Mittagsgebet vor einer atemberaubenden Kulisse.
Im Großen Basar haben Sie Zeit und Gelegenheit für einen Mittagssnack und eine Erkundung auf eigene Faust. Vom vereinbarten Treffpunkt aus geht der Spaziergang dann weiter zum Hippodrom, wo die beiden bedeutendsten Baudenkmäler der Stadt auf eine Besichtigung warten: die ehemalige Basilika Zisterne; Hagia Sophia und die Blaue Moschee.
Mit der Straßenbahn fährt die Gruppe anschließend nach Karaköy zurück, von wo aus Sie sich in Ihre Wohnung zurückziehen und entspannen können.
Für die Gestaltung des Abends geben wir Ihnen gerne Tipps bezüglich der gewünschten Restaurants und Bars und können in Ihrem Namen auch Reservierungen vornehmen.
2.Tag „Bosporus“
Ein Morgenspaziergang führt Sie zunächst vom Galataturm durch das ehemals griechische Viertel Pera, hinunter zur Anlegestelle am Goldenen Horn. Von hier aus beginnt eine Bosporus-Fahrt im „Manzara-Boot“, in dem wir ein Frühstücksbuffet für Sie bereithalten. Der Bosporus ist nicht nur eine der meist befahrenen Wasserstrassen, sondern auch eine der exklusivsten Wohnadressen der Welt. An seinen Ufern stehen die sogenannten “Yalı”, Residenzen von Staatsmännern und reichen Istanbulern aus vier Jahrhunderten. Wir steuern mit unserem Boot schließlich den Stadtteil Emirgan an, der mit dem „Müzedechanga“ auf dem Gelände des Sabanci Museums ein besonders schön gestaltetes Café und Restaurant beherbergt, entworfen vom renommierten Designbüro „Autoban“. Hier können Sie Durst und Hunger stillen oder einfach nur durch den traumhaft schönen Park schlendern, bevor wir uns wieder Richtung Süden auf dem Bosporus zur asiatischen Seite hin bewegen. Im Künstlerort Kuzguncuk, der zum Stadtteil Üsküdar gehört, erwartet Sie eine ungewöhnliche Führung, die Ihnen einen der ältesten und schönsten Wohnviertel am Bosporus aus der Sicht einer dort ansässigen Istanbulerin erschließt.
Bei einem an Bord frisch aufgebrühten Kaffee oder Tee entspannen Sie auf der letzten Strecke unserer Bootsfahrt, die uns nach Kadiköy führen wird, vorbei am Leanderturm und dem letzten Monumentalbau des osmanischen Reiches, dem Haydarpascha Bahnhof, einem Geschenk Kaiser Wilhelms II. an Sultan Abdülhamid. Nach einem Spaziergang über die wohl lebendigste und authentischste Marktgasse Istanbuls kehren wir zu einem Abendessen im „Çiya“ ein. Dieses Restaurant mit seinen nach Originalrezepten aus ganz Anatolien zubereiteten Speisen hat sich vom Geheimtipp zum Muss für alle Istanbulreisenden entwickelt.
Auf einem Stadtdampfer geht es schließlich über das Marmarameer zurück zur Galatabrücke, die sich ganz in der Nähe unseres Ausgangspunktes befindet.
3.Tag „Kirchen, Kitsch und Kunst“
Bei einem Spaziergang durch das Pera-Viertel entdecken Sie weitere Facetten dieser einzigartigen Stadt: z.B. das traditionsreiche Grandhotel Pera Palace oder die größte katholische Kirche der Türkei “St. Antoine”. Sonntags finden sowohl hier als auch in der nahe gelegenen griechisch-orthodoxen Marienkirche faszinierende Gottesdienste statt. Unterwegs auf der Istiklalstrasse laden darüber hinaus zahlreiche Galerien dazu ein, die zeitgenössische Kunstszene Istanbuls zu entdecken. Nach einem Mittagssnack in einer der beliebten Garküchen, haben Sie dann Gelegenheit, das neu eröffnete “Museum der Unschuld” zu erkunden. „Bis zu meinem Tod werde ich Dinge zu diesem Museum hinzufügen“ sagt der Literaturnobelpreisträger Orhan Pamuk über diesen Ort, eine der seltsamsten Parallelaktionen der Gegenwartskultur. Es zeigt Fundstücke und Artefakte einer fiktiven Liebe mit denen der Autor Pamuk das Melodram SEINER Stadt zusammenfügt.
Je nach Lust und Laune können Sie anschließend noch durch die Trödelläden der Umgebung streifen, die neben allerlei Kitsch auch kostbare Fundstücke bergen. Oder Sie erstehen in einem der traditionellen Nuss- und Süsswarenladen ein leckeres Mitbringsel. Bei Interesse können Sie anstatt des erwähnten Museums auch noch einmal auf die historische Halbinsel fahren, um selbstständig den Sultanspalast zu besichtigen. (Öffnungszeiten sonntags bis 16.00 Uhr)
Abreisetag (oder Verlängerung)
Die Reise mit Manzara Istanbul geht nun zu Ende. Je nach Abreisezeit haben Sie die Möglichkeit, noch die eine oder andere Sehenswürdigkeit zu besichtigen. Gerne beraten wir Sie bei der Planung. Damit Sie Ihren Rückflug entspannt antreten können, bringt Sie unser Shuttle-Service rechtzeitig zum Flughafen. Sollten Sie noch ein paar Tage in Istanbul bleiben wollen, so können Sie Ihren Aufenthalt selbstverständlich gerne verlängern.