Rüber nach Asien!
Im heutigen Stadtteil Kadıköy begann vor 2700 Jahren die Besiedelung am Bosporus – und damit auch die Geschichte Istanbuls.
Der Ort am asiatischen Ufer gilt als einer der schönsten und lebendigsten der 17-Millionen-Metropole und hat den byzantinischen Beinamen “Stadt der Blinden” schon lange hinter sich gelassen. Unsere Tour beginnt mit dem Spaziergang zur Galatabrücke, wo wir uns unter die Pendler mischen und auf einem traditionellen Stadtdampfer die Reise nach Asien beginnen. Die Fahrt über den Bosporus, vorbei am Sultanspalast, dauert etwa 30 Minuten und eröffnet einen neuen Blick auf die historische Halbinsel und das Marmarameer. Das asiatische Ufer wird von den Istanbulern auch “anatolische Seite” genannt und empfängt uns mit quirligem und zugleich anrührendem Leben. Der großzügige Landesteg von Kadıköy, wo sich alle Generationen zur Promenade am Meer treffen, mündet in ein Marktviertel, das zu den schönsten und ältesten Istanbuls gehört. Hier braucht man alle Sinne gleichzeitig, um die vielen Details zu erfassen. Die Augen wandern von handgeschnitzten Löffeln aus Buchsbaumholz und kostbaren Honigsorten vom Schwarzen Meer über frisch gefangene Fische zu antiken, emaillierten Tellern, und überall erklingen die unnachahmlichen Rufe der Händler. Inmitten des Gewühls steht eine kleine armenische Kirche. Vom Markt aus spazieren wir durch den Teil Kadıköys, der “Moda” genannt wird. Der Name geht tatsächlich auf das lateinische Wort “modus” zurück und bezeichnet ein Wohnviertel, das als bevorzugtes Refugium der Levantiner galt und bis heute Aushängeschild des modernen, liberalen Istanbuls ist. Hier befinden sich einige pittoreske Orte, wie eine heilige Quelle im Keller eines Fischrestaurants oder die Villa einer türkischen Pianistin, die einem Alfred-Hitchcock-Film alle Ehre gemacht hätte. In einem der beliebten Teegärten Modas genießen wir – bei einem Glas frisch aufgebrühten Tee – den Blick auf die Prinzeninseln und das sich ausbreitende Marmarameer. Schließlich kehren wir auf den Markt zurück, wo Sie die Tour in dem kulinarischen Paradies “Çiya” beenden können, einem Restaurant, das beinahe vergessene, anatolische Speisen anbietet, deren Zubereitung schon manchen Istanbuler in Staunen versetzt hat.
- Treffpunkt: Manzara Rezeption
- Dauer: 4 Stunden
- Preis: 40 €
- Teilnehmeranzahl: mindestens 6 Personen, max. 10 Personen
Für weitere Informationen und Ihre Anmeldung bitten wir Sie uns bis 18 Uhr des Vortages zu kontaktieren:
tours@manzara-istanbul.com
+90 212 252 4660