JEDES LEBEN IST VON BESONDERER BEDEUTUNG

denn in seinem Verlauf ist es einzigartig und unverwechselbar. Kein Mensch gleicht dem anderen. Nur das Streben nach einem glücklichen Leben in Frieden und Freiheit, gefüllt mit Liebe und Anerkennung steckt in jedem von uns. Den Rahmen für Individualität bildet die soziale Gemeinschaft und für das Zusammenleben gibt es Regeln. Auch dem Schicksal können wir uns nicht entziehen, doch es bleiben markante Zwischenräume, die es uns ermöglichen unser Leben so einzurichten, wie wir das möchten. Es braucht Phantasie, Mut, Leichtigkeit und vor allem Vertrauen, in sich und in andere Weggefährten, um Lebensträume realisieren zu können. Einfache Rituale helfen uns, unsere lebensnotwendigen Bedürfnisse zu stillen und die Natur mit ihrem prächtigen, unermesslichen Reichtum beschenkt uns jeden Tag. So können wir unser Leben zwar nicht bestimmen, aber nach unseren Vorstellungen und Vorlieben gestalten! Das ist eine wunderbare und gleichzeitig verantwortungsvolle Aufgabe, denn ständig beeinflussen wir mit unserem Handeln und Tun auch das Leben anderer, bewusst oder unbewusst, in kleinem oder großem Ausmaß.

Auch das Leben von Erdogan Altindis ist getragen von Wünschen, Sehnsüchten und Träumen, von Freude, Spaß und Glück, aber auch von Zufällen, Schicksal, Zwängen und Anpassung. Mit der Ausstellung ÖZLEM lässt er uns an seinem Leben teilhaben, lädt uns ein, es ein Stück mitzugestalten und dringt gleichzeitig in unser eigenes Leben ein. Der Besucher wird sich also manchmal selbst entdecken, Parallelen zum eigenen Leben erkennen, und manchmal eher Betrachter sein, doch niemals ein Fremder.
Jeder, der sich auf das Projekt einlässt, wird Teil eines Netzwerks werden, das sich aus ganz unterschiedlichen persönlichen Geschichten und Begegnungen zusammensetzt.

Ein besonderes Augenmerk legt die Ausstellung auf die unterschiedlichen Kulturen. Sie sind einerseits Herausforderung, doch vor allem eine Bereicherung, der wir uns nicht verschließen und die wir dankend annehmen sollten. Das gelingt spielerisch, wenn wir uns in unsere Ursprünge zurückversetzen.